
Meine Frau Maria mit ihrer Tochter
Sandra und ich sowie unsere beiden Leonberger-Hunde Hanna und Aika
bewohnen im Herzen des Waldviertels einen kleinen Bauernhof in
Einschichtlage. Rundherum gibt es Felder und Wiesen zum
Herumtollen sowie in greifbarer Nähe ausgedehnte Wälder. Wir
betreiben eine kleine Hobby-Landwirtschaft mit 10 Mutterschafen,
den Sommer über auch Masthendl, Enten und Gänse für unseren
Jahresbedarf.
Wir sind in unseren Kindertagen mit
Hunden – damals Mischlinge – aufgewachsen, doch gab es dann eine
längere „hundelose“ Zeit. Erst 1989 fasste ich den Entschluss,
wieder einen Hund anzuschaffen. Da uns die Rasse der Leonberger
damals völlig unbekannt war, ich einen großen Hund wollte (schon
wegen der Einschichtlage des Hauses) fiel die Entscheidung auf einen
Bernhardiner. Diese Rasse begleitete uns dann über 20 Jahre, jedoch
machten wir schlimme Erfahrungen mit ihnen, weil sie nicht gesund
waren und 4 von ihnen schon im Alter von 3 – 4 Jahren aufgrund von
Tumoren oder sonstigen schwersten Erkrankungen, zahlreichen OPs etc
eingeschläfert werden mussten. Der Schmerz und das Leid danach waren
jedes Mal unerträglich und auf dringliches Anraten unserer damaligen
Tierärztin kamen wir auf die wunderschöne Rasse der Leonberger.
Im Internet stießen wir auf die
Zuchtstätte „Vom Kitzsteinhorn“ und wir sind heute noch Frau Sissy
Fessl dankbar, dass sie uns am 29.4.2012 unsere jetzige Hündin
Hanna gegeben hat. Wir waren maßlos überrascht, wie gelehrig ,
leicht erziehbar und anhänglich diese Rasse ist, sodass wir im
Spätsommer des Vorjahres aus Tschechien eine Hündin – ebenfalls mit
toller Ahnentafel – „Aika“ erwarben.
Schon beim Kauf von Hanna wurde uns
dringendst ans Herz gelegt, diese auf Langlebigkeit ausgerichtete
Abstammung nicht verkümmern zu lassen, sondern mit ihr zu züchten.
So kam es, dass wir nun - nachdem
Hanna bei den Ausstellungen sehr gute Ergebnisse erzielt und bei den
notwendigen Tests (HD + ED-Röntgen, LPN1 + 2 Test) die besten Werte
erreicht, die Zuchttauglichkeitsprüfung mit Bravour – ohne jegliche
Auflagen – gemeistert hatte, im Frühjahr 2015 den 1. Wurf planen.
Doch nun genug der Selbstdarstellung:
dass unsere beiden Lieblinge – Hanna und Aika – vollen
Familienanschluss genießen und den Mittelpunkt unseres Lebens
bilden, darf wohl vorausgesetzt werden. Tagesauflüge mit den beiden
Damen sind jedes Mal ein Erlebnis, zumal ihre imposante Erscheinung,
ihre Wohlerzogenheit und Benehmen in der Öffentlichkeit nur
Bewunderung hervorruft – man könnte hier Romane erzählen…..
Die Gelehrigkeit und Klugheit dieser
beiden Damen geht schon soweit, dass ein geplanter Ausflug für
nächsten Tag im stillen Kämmerlein besprochen werden muss, da
ansonsten nach dem Motto „Feind hört mit“ alles mitgehört und somit
die Aufregung unerträglich würde.
|